Über die Analyse
team neusta führt mit NetFed jährlich eine umfassende Analyse der Airline-Portale der 40 größten europäischen Luftfahrtunternehmen durch. Mit diesen Erkenntnissen entwickeln wir individuelle, digitale Strategien für unsere Kund:innen.
Struktur und
Herangehensweise der Analyse
Der
Zeitraum
Die Untersuchung wurde im vierten Quartal 2024 durchgeführt.
Die
Leitfrage
Wie können Airlines ihre Portale strategisch nutzen, um Transparenz, Dialog, Services und Technik effektiv zu vereinen und dadurch ihr Business nachhaltig zu stärken?
Der
Umfang
Für den Airline-Benchmark haben wir die Portale der 40 größten europäischen Fluglinien analysiert.
Airline Benchmark
Analyse, Methodik und Zielgruppe
Für wen ist die
Analyse relevant?
Der Airline-Benchmark analysiert die aktuellen Trends in der digitalen Kommunikation der Luftfahrtbranche und bietet wertvolle Einblicke für IT-Verantwortliche, Marketingleiter Kommunikations- und Website-Manager. Mit diesen Erkenntnissen können Unternehmen ihre Inhalte präziser ausrichten, die Interaktion mit Kund:innen und Stakeholdern optimieren und effektive Strategien zur Stärkung ihrer digitalen Auftritte entwickeln.
Welche Methode
wurde verwendet?
Unsere Untersuchung basiert auf einem über Jahre hinweg entwickelten, umfassenden Fragenkatalog mit 135 Kriterien, der eine gründliche Analyse der Airline-Portale ermöglicht. Um das Nutzerverhalten realistisch zu simulieren, wenden wir die 30-Sekunden-Regel an: Informationen müssen innerhalb dieser Zeitspanne auf der Website auffindbar sein. Andernfalls gelten sie als nicht vorhanden.
Wie erfolgt
die Gewichtung?
Jedes Kriterium erhält eine spezifische Gewichtung, um eine präzise Bewertung sicherzustellen. Kriterien, die als „sehr wichtig“ eingestuft sind, werden dreifach gewichtet, „wichtige“ doppelt und „standardmäßige“ einfach. Die maximale Punktzahl für ein Airline-Portal beträgt 1.000 Punkte, was einer vollständigen Erfüllung aller Kriterien zu 100% entspricht.